Goldene Computer Regeln
§1 Neustart
Der Computer ist ein technisches komplexes sehr empfindliches Gerät. Sollte dieser mal nicht so reagieren wie gewünscht z. B. ungewöhnlich lange Ladezeiten oder gar keine Reaktionen zeigen, starten Sie das Gerät am besten einmal neu (ggf. mit der Tastenkombination Strg-Alt-Entf oder der Reset-Taste). Bitte keinesfalls Gewalt anwenden.
§2 Verbindung prüfen
Wenn Geräte wie der z.B. Bildschirm, Maus oder die Tastatur nicht funktionieren. Schalten Sie den Computer aus und überprüfen Sie, ob die entsprechenden Kabel auch mit dem Computer verbunden sind. Bitte auch die Stromverbindung sicherheitshalber einmal überprüfen.
§3 Hardware reinigen
Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig und befreien Sie dabei vor allem die Lüfter von Staub und Schmutz. Dies bitte sehr vorsichtig. Nutzen Sie einen Pinsel und Staubsauger. Verwenden Sie keine Chemikalien, ein leicht feuchter Lappen reicht hier vollkommen. Keinesfalls nutzen Sie hier Spülmaschine oder Badewanne!
§4 System bereinigen
Installieren Sie nicht wahllos Software, Programme und Anwendungen. Überlegen Sie zuerst, ob Sie diese wirklich nutzen bzw. brauchen. Gerade kostenlose Programme aus Computerzeitschriften und dem Internet sind oftmals nicht gut für die Stabilität Ihres Computersystems. Meiden Sie die Downloadportale von Chip oder Computer-Bild, eine gute Quelle finden Sie bei der Computerzeitschrift von Heise. Je mehr sie auf Ihrem Computer installieren desto langsamer wird dieser. Deinstallieren Sie regelmäßig Software, welche Sie nicht mehr verwenden. Auch sollten Sie keine Programme installieren, die einen schnelleren Computer versprechen. Erfahrungsgemäß bremsen diese Ihren Computer und führen nicht zu dem gewünschten Effekt! Des Weiteren sollten Sie bei der Installation immer eine benutzerdefinierte Installation wählen. Achten Sie darauf das nicht gleichzeitig ungewollte Zusatzprogramme installiert werden wie z. B. eine Toolbar oder ähnliches. Auch braucht nicht jedes Programm automatisch mit dem Hochfahren gestartet werden oder auf Ihrem Desktop verknüpft werden. Wenn Sie unsicher sind, können Sie mich kontaktieren, gerne analysiere und bereinige ich Ihr System, vor Ort oder per Fernzugriff!
§5 Datensicherung
Speichern Sie regelmäßig wichtige Dateien wie Bilder, Texte, Kontoauszüge, Rechnungen etc. auf anderen Medien, am besten sauf verschiedenen, wie z. B. CD/DVD, USB-Stick, externen Festplatten oder in einem Online-Speicher. So gehen Ihnen diese, bei einem eventuellen Systemabsturz, einem Virusangriff oder einem defekt der Festplatte, nicht verloren. Daten und Anwendungen am besten nicht wahllos irgendwo auf der Festplatte speichern. Sortieren Sie Ihre Daten systematisch, da der Umfang an gespeicherten Dateien schnell wachsen kann, behalten Sie so immer den Überblick.
§6 Aktualisierung
Halten Sie Betriebssystem, Programme und Anwendungen auf einem aktuellen Stand und überprüfen Sie regelmäßig ob neue Aktualisierungen (Updates) zur Verfügung stehen.
Sie brauchen keinesfalls der Erste sein, welcher ein neues Update installiert. In seltenen Fällen kann es sogar sein, dass ein Programm nach einem Update nicht mehr richtig funktioniert. Besonders das Antivirenprogramm bitte immer aktiv und auf dem neusten Stand halten!
§7 Nutze legale Software
Halten Sie Abstand von kopierter nicht registrierter und damit illegaler Software da Sie diese meist nicht aktualisieren können. Mitlerweile gibt es für fast jeden Anwendungsfall kostenfreie Softwarelösungen. Ein instabiles Computersystem entsteht auch durch veraltete Programme und wird so besonders anfällig für Angriffe von außen z. B. durch Viren, Trojaner und/oder Hacker.
§8 Strom sparen
Um Strom zu sparen, können Sie eine Steckdosenleiste (idealerweise mit Überspannschutz) verwenden, welche Sie manuell über einen Kippschalter ausschalten. Geräte wie Drucker, Scanner oder externe Festplatten nur einschalten, wenn Sie diese auch tatsächlich verwenden. Benutzen Sie keine Bildschirmschoner.